Facebook-Werbung: Wie wir Sie als Agentur aus Hameln unterstützen können
Veröffentlicht am 2. September 2022
Trotz einer steigenden Zahl an Konkurrenten ist Facebook auch 2022 noch die absolute Nummer Eins unter den Social-Media-Plattformen. Mit mehr als 1,9 Milliarden [1] täglichen Nutzern, davon über 300 Millionen in Europa, kann der Facebook kein anderer Service auch nur annährend das Wasser reichen. Wir als Strategie- und Kreativagentur mit Sitz in Hameln können Sie rund um Facebook-Werbung unterstützen.

Warum sich Facebook-Werbung lohnen kann

Die Themen auf Facebook sind breit gefächert. Nachrichten von Medienunternehmen teilen sich den Platz in den Nutzerfeeds mit unterhaltsamen Videos von Privatpersonen und Unternehmensseiten. Seit einigen Jahres versucht Facebook, den Austausch zwischen Privatpersonen und das Teilen von privaten Inhalten wieder verstärkt in den Fokus zu rücken. Die Gruppenfunktion ermöglicht es, Nutzer mit denselben Interessen zusammenzubringen, um sich über Hobbys, soziales Engagement, Spiele oder Sport auszutauschen.

Allein in Deutschland nutzen 32 Millionen Menschen regelmäßig das Netzwerk des Konzerns Meta zu dem auch Instagram und der Messengerdienst WhatsApp gehören. 23 Millionen Deutsche greifen mindestens einmal täglich auf Inhalte von Facebook zu.

Kommunikation via Facebook: Vor- und Nachteile

Die starke Nutzung von Facebook hat dafür gesorgt, dass viele Unternehmen Ihren Support und das Verbreiten aktueller Infos fast ausschließlich über Ihren Unternehmensseiten der Plattform abwickeln. Das spart Zeit und Aufwände. Allerdings birgt das auch gewisse Risiken. Die eigene Kommentarspalte sollte im Fokus der Aufmerksamkeit des verantwortlichen Social-Media-Managers stehen, damit Diskussionen nicht aus dem Ruder laufen und sich keine Shitstorms entwickeln.

Die Konzeptschmiede unterstützt bereits zahlreiche Unternehmen in der Region beim erfolgreichen Management Ihrer Unternehmensseite und dem Communitymanagement. Vom Einrichten der Seite, über passende Posts und Inhalte für die Seite bis hin zur Schulung von Mitarbeitern unterstützt die Konzeptschmiede lokale Kunden dabei, digital sichtbar zu werden und erfolgreich zu werben. Die Experten erklären auch den richtigen Umgang mit Werbekonten und der Planung von Anzeigen.

Werbung schalten über Facebook

Die Werbemöglichkeiten bei Facebook sind so vielfältig, wie die Inhalte auf der Plattform. Grundlage für das Schalten von digitaler Werbung ist neben der Unternehmensseite auch ein Werbekonto über das Anzeigen geschaltet werden. Das Werbekonto ist die Schaltzentrale für digitale Werbung auf der Plattform. Hier werden Kampagnen und Anzeigen geplant und ihr Erfolg gemessen. Es bietet viele Möglichkeiten zur Datenanalyse. Nutzer können so genau verfolgen, ob die Anzeigeninhalte gut bei der Zielgruppe ankommen und notfalls Inhalte anpassen und verbessern.

Firmen und Unternehmen können Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unterschiedliche Weise bei Facebook bewerben. Von Produktfotos und –texten über Bildanzeigen in Slideshows oder als Videos, können Waren optimal in Szene gesetzt werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, Waren direkt über Facebook anzubieten und dafür einen Teil des eigenen Produktkatalogs auf die Plattform zu laden. Das macht das Shoppingerlebnis für potenzielle Kunden noch einfacher.

Die Konzeptschmiede unterstützt Sie beim Social-Media-Marketing

Auch hierbei unterstützt das Team der Konzeptschmiede Sie gerne. Ob beim Erstellen von Texten, Bildern oder Videos oder beim Erstellen einer passenden Kampagne – die Konzeptschmiede hat die passenden Experten für Ihr Projekt.

Fazit: Vor allem die kaufkräftigen Zielgruppenschichten im Alter von 25 bis 54 sind stark bei Facebook vertreten. Für Unternehmen kann sich eine nähere Beschäftigung mit dem Thema also lohnen, da die Werbemöglichkeiten vielfältig sind und Meta bzw. Facebook es Firmen leicht macht, einen Einstieg zu wagen. Jüngere Zielgruppen erreicht man bei Facebook zunehmend weniger. Diese tummeln sich zunehmend bei Instagram oder TikTok.

[1] Meta Jahresbericht 2021

Photo by Timothy Hales Bennett on Unsplash

Entdecken Sie weitere Inhalte unseres Blogs

Das könnte Sie auch interessieren.

Chat GPT & Co. – Lassen Sie sich nicht blenden: 5 Gründe, warum KI-Texte nicht immer die beste Option sind

Chat GPT & Co. – Lassen Sie sich nicht blenden: 5 Gründe, warum KI-Texte nicht immer die beste Option sind

Künstliche Intelligenz ist eine großartige Möglichkeit, um Textinhalte zu erstellen, aber bei der Verwendung von KI-Texten müssen Unternehmen vorsichtig sein. Einerseits kann ein Text, der mit KI-Technologie erstellt wurde, syntaktisch richtig sein und alle relevanten Fakten enthalten; andererseits fehlt ihm oft an Substanz und Klarheit. Obwohl sie zuverlässig und schnell sind, können KI-Texte deshalb nicht immer die Anforderungen erfüllen, die ein Auftraggeber stellt.

Employer Branding: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – Warum die Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke so wichtig ist

Employer Branding: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – Warum die Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke so wichtig ist

Was sich anhand der demografischen Entwicklung bereits seit Jahren abzeichnete, bestimmt nun unseren Arbeitsalltag. In den kommenden Jahren wird sich der Fachkräftemangel sprunghaft verstärken – die Babyboomer gehen in Rente. Was also tun, um weiterhin auf gutes Personal setzen zu können? Automatisierung, Digitalisierung, Optimierung von Prozessen? Ja! Aber das allein wird die anstehenden Probleme nicht lösen. Ohne gutes Personal geht es nicht.

Auf den ersten Blick: Darum sind gute Fotos für Ihr Marketing so wichtig

Auf den ersten Blick: Darum sind gute Fotos für Ihr Marketing so wichtig

Bilder in redaktionellen Artikeln und in Werbeanzeigen haben eins gemeinsam: Sie ziehen den ersten Blick des Lesers auf sich. Vor der Überschrift und dem eigentlichen Text, bleibt das Auge am Foto hängen. Deshalb sollte dieser erste Eindruck beim Kontakt mit der eigenen Botschaft ein Volltreffer sein.

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Bereits seit Mitte Oktober verschickt eine Anwaltskanzlei im Namen von Mandanten Abmahnungen an Webseitenbetreiber in ganz Deutschland. Grund: Verstöße gegen die DSGVO durch den Einsatz von Google-Fonts.

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing ist mehr, als einem lokal bekannten Social-Media-Gesicht ein Produkt für das nächste Video zur Verfügung zu stellen. Die Mechaniken im Umgang mit Influencern in einem unübersichtlichen Umfeld aus Social-Media-Plattformen, Blogs und anderen Kanälen sind komplex. Der Einsatz von Influencern sollte also gut geplant und begleitet werden. Zeit also einmal genauer auf das Thema zu schauen.

Videos in Social Media – Der Wachstumstrend setzt sich fort

Videos in Social Media – Der Wachstumstrend setzt sich fort

Fangen wir mit den nackten Zahlen an: laut einer Studie der Design-Plattform Renderforest von Anfang 2022 verbrinden 82 Prozent aller Social Media Nutzer ihre Zeit mit dem Anschauen von Videos. Dabei entfallen rund 90 Prozent auf Youtube, wo – anders als bei Instagram, TikTok und Facebook – auch auf längere Formate gesetzt wird.

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Laut YouTube wurden im Jahr 2021 weltweit täglich eine Milliarde Stunden Videoinhalte auf YouTube angesehen. Auch in Deutschland wird YouTube von 49 Millionen Nutzern mindestens einmal im Monat genutzt. Nach der Suche bei Google ist die Suche bei YouTube die Zweitmeistgenutzte. Wie Sie die Video-Plattform für Ihr Marketing nutzen können.

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Schnell ein Bild oder ein Video aufnehmen, Filter drüber, Hashtag dazu – fertig ist der Instagram Post. Im Prinzip richtig, aber deutlich zu kurz gesprungen, denn Instagram bietet Nutzern und Unternehmen heute deutlich mehr. Das bedeutet aber auch, dass es mehr Vorbereitung braucht, um das vor allem bei jüngeren Nutzern beliebte Netzwerk zu verstehen.

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Es war so einfach früher. Anzeigen wurden nach Millimetern verkauft. Mit Bild? Dreispaltig, Seite 3, danke. Das war’s. Es war leicht zu erklären und leicht zu verstehen. Heute funktioniert Werbung anders, die Möglichkeiten neue Kunden zu erreichen sind vielfältiger geworden. Das kann verwirrend sein, weil sich neben der klassischen Printwerbung viele weitere digitale Werbeformen etabliert haben. Zu Ihnen gehören auch die Native Ads…

Lassen Sie uns ins
Gespräch kommen!

Kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Datenschutz