Videos in Social Media – Der Wachstumstrend setzt sich fort
Veröffentlicht am 21. Oktober 2022
Fangen wir mit den nackten Zahlen an: laut einer Studie der Design-Plattform Renderforest von Anfang 2022 verbrinden 82 Prozent aller Social Media Nutzer ihre Zeit mit dem Anschauen von Videos. Dabei entfallen rund 90 Prozent auf Youtube, wo – anders als bei Instagram, TikTok und Facebook – auch auf längere Formate gesetzt wird.

Laut der Befragung schauen 66 Prozent aller Nutzer lieber ein Produktvideo, als den entsprechenden Text zu lesen. 44 Prozent aller Konsumenten von Videos geben an, dass ein Video sie zum Kauf eines Produktes anregt. Letzte Zahl: 96 Prozent aller befragten Marketer in dieser Studie geben an, ihr Budget umzuschichten, um mehr Geld in die Produktion von Videos zu stecken. Zeit für uns, mal genauer auf Ziel und Wirkung von Videos in Social Media zu schauen.

Video-Content is King

Inhalt ist wichtig, keine Frage. Die Darreichungsform hat sich in den vergangenen Jahren allerdings stark verändert. Youtube hat als reine Videoplattform schon immer eine zentrale Rolle gespielt, Videos konnten auch in andere Netzwerke verlinkt werden. Seit aber auch Meta mit Facebook und Instagram verstärkt Content-Creator, Verlage und Marketer animiert, Videos direkt auf der Plattform zu hosten und zu veröffentlichen, ist das Thema Video zum Zentrum allen Handelns geworden. So findet sich die von TikTok kopierte Idee der Reels heute sowohl bei Facebook, als auch schon seit Längerem bei Instagram – und sie wird genutzt! Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass dieser Trend sich abschwächen wird.

Die Kunst ist es, eine Werbebotschaft so passend in ein Videoformat zu gießen, dass sie Zielgruppe und Plattform gleichermaßen optimal bedienen. Es lohnt nicht, einen 10-minütigen Imagefilm des eigenen Unternehmens auf Facebook auszuspielen. Hier sollten einzelne Themen als Highlights ausgewählt und hochgeladen werden. Auch ein extra erstellter Teaser kann Lust auf mehr machen und den Nutzer über einen CTA zum Beispiel auf die eigene Webseite locken.

Die Konzeptschmiede hilft Ihnen gerne bei der Entwicklung des passenden Videoformats und der richtigen Plattform, um Ihre Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.

Snackable – Auf die Länge kommt es an

Wie bereits angeschnitten, ist die Länge von Videos in Social Media entscheidend für den Erfolg einer Kampagne. Bleibt die Videolänge unter einer Minute, liegen die Abbruch-Raten bei rund 40 Prozent – ein geringer Wert, wenn man überlegt, dass die sonst flüchtigen Online-Nutzer zu 60 Prozent der Werbebotschaft ihre Aufmerksamkeit schenken. Auch hier ist Timing Alles. Innerhalb der ersten 10 Sekunden entscheidet der Nutzer, ob die Information im Video relevant ist. Die Werbemaßnahme muss also gut geplant werden, damit die Kampagne Erfolg hat.

Tipps für alle gängigen Plattformen

Facebook: Videos sollten einen unterhaltsamen Charakter haben und sich schnell konsumieren lassen. Eine gute Option, um Fans der Seite zu erreichen ist auch die Nutzung der Facebook-Live Funktion, um direkt zu streamen. Fans der Seite werden über den aktuell laufenden Livestream informiert.

Instagram: Wichtig ist hier, dass man sich mit den unterschiedlichen Formaten Reels, Stories, Beiträgen etc. im Vorfeld auseinandersetzt; Erfolgreiche Accounts setzten auf eine emotionale und visuell ansprechende Bildsprache und geben Posts und Videos mithilfe von Filtern häufig das gleiche Look&Feel. Insta eignet sich gut, um kurze Video-Portaits als Testimonials zu nutzen oder für Produkte zu werben.

Youtube: Die größte Videoplattform der Welt läuft die Extrameile – will heißen: hier dürfen die Videos deutlich länger sein, weil die Nutzer daran gewöhnt sind. Egal, ob ausgiebige Produkt-Tests, Unternehmenspräsentationen oder ganze Serien zu Themen und Produkten sind hier gut aufgehoben.

TikTok: Hier setzen Nutzer auf unterhaltsame Kurzvideos. Auch Content-Creator sollten die Bildsprache kennen, die es braucht, um für authentische Aufmerksamkeit zu sorgen. Nur wenn die Ebene stimmt, auf der mit der jüngeren Nutzerschaft kommuniziert wird, hat Werbung in diesem Umfeld eine Chance. Wichtig hier: aktuelle Trends im Aug behalten und zügig auf den fahrenden Zug aufspringen, wenn der nächste Hype trendet.

Barrierefreiheit – es war nie einfacher

Automatische Transkripte bei Facebook und Youtube machen es möglich: kann ein Nutzer aufgrund einer körperlichen Einschränkung keinen Ton hören, helfen ihm die Texttafeln, die automatisch eingeblendet werden können. Klappt die Automatik nicht wie gewünscht, gibt es eine Vielzahl von Tools, die helfen können.

Wollen wir loslegen?

Gerne beraten wir als Konzeptschmiede unsere Kunden bei der Entwicklung einer Video-Strategie. Wir wissen, wann man im Hochformat filmt, wann klassisches 16:9 sich besser eignet und kennen die Trends bei Instagram und TikTok nicht erst seit der Sprite-Challenge. Vor allem aber haben wir die nötige Erfahrung, um einschätzen zu können, wie wir die Strategie unserer Kunden entwickeln, um authentisch ihre Wirkung an der passenden Stelle zu entfalten.

Photo by Alexander Dummer on Unsplash

Entdecken Sie weitere Inhalte unseres Blogs

Das könnte Sie auch interessieren.

Chat GPT & Co. – Lassen Sie sich nicht blenden: 5 Gründe, warum KI-Texte nicht immer die beste Option sind

Chat GPT & Co. – Lassen Sie sich nicht blenden: 5 Gründe, warum KI-Texte nicht immer die beste Option sind

Künstliche Intelligenz ist eine großartige Möglichkeit, um Textinhalte zu erstellen, aber bei der Verwendung von KI-Texten müssen Unternehmen vorsichtig sein. Einerseits kann ein Text, der mit KI-Technologie erstellt wurde, syntaktisch richtig sein und alle relevanten Fakten enthalten; andererseits fehlt ihm oft an Substanz und Klarheit. Obwohl sie zuverlässig und schnell sind, können KI-Texte deshalb nicht immer die Anforderungen erfüllen, die ein Auftraggeber stellt.

Employer Branding: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – Warum die Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke so wichtig ist

Employer Branding: Der Arbeitsmarkt steht Kopf – Warum die Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke so wichtig ist

Was sich anhand der demografischen Entwicklung bereits seit Jahren abzeichnete, bestimmt nun unseren Arbeitsalltag. In den kommenden Jahren wird sich der Fachkräftemangel sprunghaft verstärken – die Babyboomer gehen in Rente. Was also tun, um weiterhin auf gutes Personal setzen zu können? Automatisierung, Digitalisierung, Optimierung von Prozessen? Ja! Aber das allein wird die anstehenden Probleme nicht lösen. Ohne gutes Personal geht es nicht.

Auf den ersten Blick: Darum sind gute Fotos für Ihr Marketing so wichtig

Auf den ersten Blick: Darum sind gute Fotos für Ihr Marketing so wichtig

Bilder in redaktionellen Artikeln und in Werbeanzeigen haben eins gemeinsam: Sie ziehen den ersten Blick des Lesers auf sich. Vor der Überschrift und dem eigentlichen Text, bleibt das Auge am Foto hängen. Deshalb sollte dieser erste Eindruck beim Kontakt mit der eigenen Botschaft ein Volltreffer sein.

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Bereits seit Mitte Oktober verschickt eine Anwaltskanzlei im Namen von Mandanten Abmahnungen an Webseitenbetreiber in ganz Deutschland. Grund: Verstöße gegen die DSGVO durch den Einsatz von Google-Fonts.

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing ist mehr, als einem lokal bekannten Social-Media-Gesicht ein Produkt für das nächste Video zur Verfügung zu stellen. Die Mechaniken im Umgang mit Influencern in einem unübersichtlichen Umfeld aus Social-Media-Plattformen, Blogs und anderen Kanälen sind komplex. Der Einsatz von Influencern sollte also gut geplant und begleitet werden. Zeit also einmal genauer auf das Thema zu schauen.

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Laut YouTube wurden im Jahr 2021 weltweit täglich eine Milliarde Stunden Videoinhalte auf YouTube angesehen. Auch in Deutschland wird YouTube von 49 Millionen Nutzern mindestens einmal im Monat genutzt. Nach der Suche bei Google ist die Suche bei YouTube die Zweitmeistgenutzte. Wie Sie die Video-Plattform für Ihr Marketing nutzen können.

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Schnell ein Bild oder ein Video aufnehmen, Filter drüber, Hashtag dazu – fertig ist der Instagram Post. Im Prinzip richtig, aber deutlich zu kurz gesprungen, denn Instagram bietet Nutzern und Unternehmen heute deutlich mehr. Das bedeutet aber auch, dass es mehr Vorbereitung braucht, um das vor allem bei jüngeren Nutzern beliebte Netzwerk zu verstehen.

Facebook-Werbung: Wie wir Sie als Agentur aus Hameln unterstützen können

Facebook-Werbung: Wie wir Sie als Agentur aus Hameln unterstützen können

Trotz einer steigenden Zahl an Konkurrenten ist Facebook auch 2022 noch die absolute Nummer Eins unter den Social-Media-Plattformen. Mit mehr als 1,9 Milliarden [1] täglichen Nutzern, davon über 300 Millionen in Europa, kann der Facebook kein anderer Service auch nur annährend das Wasser reichen. Wir als Strategie- und Kreativagentur mit Sitz in Hameln können Sie rund um Facebook-Werbung unterstützen.

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Es war so einfach früher. Anzeigen wurden nach Millimetern verkauft. Mit Bild? Dreispaltig, Seite 3, danke. Das war’s. Es war leicht zu erklären und leicht zu verstehen. Heute funktioniert Werbung anders, die Möglichkeiten neue Kunden zu erreichen sind vielfältiger geworden. Das kann verwirrend sein, weil sich neben der klassischen Printwerbung viele weitere digitale Werbeformen etabliert haben. Zu Ihnen gehören auch die Native Ads…

Lassen Sie uns ins
Gespräch kommen!

Kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Datenschutz