Was ist Suchmaschinen­marketing? Was bedeutet SEM? SEO und SEA einfach erklärt
Veröffentlicht am 28. November 2022
SEM, SEO, SEA – Was, wie? Heute versuchen wir für ein bisschen Klarheit bei diesen Begriffen zu sorgen. Das Thema Suchmaschinenmarketing ist im Bereich des Onlinehandels von zentraler Bedeutung. Für Neulinge auf diesem Gebiet kann es aber schnell kompliziert, technisch und überfordernd wirken.

Fangen wir mit den grundlegenden Begrifflichkeiten an: SEM steht für Searchengine Marketing, also Suchmaschinenmarketing und ist ein zentraler Teil des Onlinemarketings. Bei SEM geht es um alles, was mit der Positionierung von Webseiten und Produkten in Suchmaschinen zu tun hat. Hierbei wird zwischen SEO und SEA unterschieden.

SEO steht für Searchengine-Optimization und damit für alle Themen rund um eine bessere Auffindbarkeit von Seiten in der Suche. SEA ist die Abkürzung für Searchengine Advertising. Diese Art des Marketings setzt auf bezahlte Anzeigen, die dafür sorgen, dass Webseiten und Produkte möglichst weit oben in den Suchergebnissen platziert werden.

SEO – der heilige Gral der Webseiten-Optimierung

Wer eine Suchmaschine nutzt, um etwas im Internet zu finden, greift auf ein hochkomplexes System zu, dass vor der eigentliche Suche schon die meiste Arbeit erledigt hat. Suchmaschinen durchforsten das Internet nach Webseiten, Produkten, Videos und anderen Inhalten und speichern diese in einer Art Schlagwortkatalog. Sucht ein Nutzer dann nach einer Information oder einer Seite zu einem bestimmten Thema, gibt die Suchmaschine die besten Ergebnisse aus dem Schlagwortkatalog aus. Und da wird es spannend, denn: was ist eigentlich das beste Ergebnis?

Der Algorithmus von Google ist ein gut gehütetes Geheimnis. Aber der Suchmaschinen-Gigant gibt in regelmäßigen Abständen Information darüber heraus, welche Faktoren bei der Suche gerade besonders wichtig sind. So ist heute das stumpfe Aneinanderreihen von Schlagworten nicht mehr zielführend. Wert wird neben inhaltlichen Dingen zunehmend auch auf technische Aspekte gelegt. Wird die Seite schnell geladen? Ist die Seite auch für die Nutzung mit Mobilgeräten optimiert? Diese und viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle.

Alles in allem geht es bei SEO also darum, eine Seite möglichst optimal entlang der Vorgaben der Suchmaschinenvorgaben zu gestalten, um eine hohe organische, also unbezahlte Positionierung in den Ergebnissen zu erreichen.

SEA – Platzierung gegen Geld

Bei SEA-Maßnahmen handelt es sich um das Platzieren von Inhalten gegen Geld. Google Ads sind mit über 90% des Gesamtumsatzes nach wie vor die Haupteinnahmequelle von Google. Das Prinzip ist relativ simpel: Ein Nutzer sucht nach einem bestimmten Begriff im Internet. Der Schlagwortkatalog für bezahlte Inhalte wird nach einer passenden Anzeige durchforstet und der werbliche Beitrag oben angezeigt. Für den Werbekunden entstehen dabei erst Kosten, wenn ein Nutzer dann auf die Anzeige klickt, um zum Produkt oder der Seite zu gelangen.

Etwas komplizierter verhält es sich aber mit der Qualityscore, den Qualitätsfaktoren der Seite. Da zu bestimmten Suchbegriffe viele Werbetreibende über ihre Keywords die Angel nach Kunden auswerfen, werden die Zielseiten für jeden Nutzer bewertet. Die Bewertung umfasst unter anderem das genutzte Endgeräte, den Standort des Suchenden sowie die Nutzererfahrung mit der dahinterliegenden Landingpage.

Grundsätzlich lassen sich bezahlte Platzierungen immer an der Anzeigenkennung erkennen. Diese ist, wie auf jeder Webseite oder bei Printveröffentlichungen immer Pflicht.

Die Konzeptschmiede berät ihre Kunden gerne umfassend über Werbemöglichkeiten im Print- und Digitalbereich. Auch bei der passenden Google-Ads Kampagne unterstützen wir gerne mit unserem Knowhow.

Photo by Luca Bravo on Unsplash

Entdecken Sie weitere Inhalte unseres Blogs

Das könnte Sie auch interessieren.

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Neue Abmahnwelle – Google Schriftarten im Fokus

Bereits seit Mitte Oktober verschickt eine Anwaltskanzlei im Namen von Mandanten Abmahnungen an Webseitenbetreiber in ganz Deutschland. Grund: Verstöße gegen die DSGVO durch den Einsatz von Google-Fonts.

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing als lokales Unternehmen nutzen: Wie wir Sie als Agentur unterstützen

Influencer Marketing ist mehr, als einem lokal bekannten Social-Media-Gesicht ein Produkt für das nächste Video zur Verfügung zu stellen. Die Mechaniken im Umgang mit Influencern in einem unübersichtlichen Umfeld aus Social-Media-Plattformen, Blogs und anderen Kanälen sind komplex. Der Einsatz von Influencern sollte also gut geplant und begleitet werden. Zeit also einmal genauer auf das Thema zu schauen.

Videos in Social Media – Der Wachstumstrend setzt sich fort

Videos in Social Media – Der Wachstumstrend setzt sich fort

Fangen wir mit den nackten Zahlen an: laut einer Studie der Design-Plattform Renderforest von Anfang 2022 verbrinden 82 Prozent aller Social Media Nutzer ihre Zeit mit dem Anschauen von Videos. Dabei entfallen rund 90 Prozent auf Youtube, wo – anders als bei Instagram, TikTok und Facebook – auch auf längere Formate gesetzt wird.

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Werbung bei YouTube: Sichtbarkeit über die Video-Plattform erzeugen

Laut YouTube wurden im Jahr 2021 weltweit täglich eine Milliarde Stunden Videoinhalte auf YouTube angesehen. Auch in Deutschland wird YouTube von 49 Millionen Nutzern mindestens einmal im Monat genutzt. Nach der Suche bei Google ist die Suche bei YouTube die Zweitmeistgenutzte. Wie Sie die Video-Plattform für Ihr Marketing nutzen können.

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Warum sich Instagram für Ihre Unternehmens­kommunikation lohnen kann

Schnell ein Bild oder ein Video aufnehmen, Filter drüber, Hashtag dazu – fertig ist der Instagram Post. Im Prinzip richtig, aber deutlich zu kurz gesprungen, denn Instagram bietet Nutzern und Unternehmen heute deutlich mehr. Das bedeutet aber auch, dass es mehr Vorbereitung braucht, um das vor allem bei jüngeren Nutzern beliebte Netzwerk zu verstehen.

Facebook-Werbung: Wie wir Sie als Agentur aus Hameln unterstützen können

Facebook-Werbung: Wie wir Sie als Agentur aus Hameln unterstützen können

Trotz einer steigenden Zahl an Konkurrenten ist Facebook auch 2022 noch die absolute Nummer Eins unter den Social-Media-Plattformen. Mit mehr als 1,9 Milliarden [1] täglichen Nutzern, davon über 300 Millionen in Europa, kann der Facebook kein anderer Service auch nur annährend das Wasser reichen. Wir als Strategie- und Kreativagentur mit Sitz in Hameln können Sie rund um Facebook-Werbung unterstützen.

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Verständlich erklärt: Was sind eigentlich Native Ads?

Es war so einfach früher. Anzeigen wurden nach Millimetern verkauft. Mit Bild? Dreispaltig, Seite 3, danke. Das war’s. Es war leicht zu erklären und leicht zu verstehen. Heute funktioniert Werbung anders, die Möglichkeiten neue Kunden zu erreichen sind vielfältiger geworden. Das kann verwirrend sein, weil sich neben der klassischen Printwerbung viele weitere digitale Werbeformen etabliert haben. Zu Ihnen gehören auch die Native Ads…

Lassen Sie uns ins
Gespräch kommen!

Kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Datenschutz